M

Unternehmensstrategie

Strategische Ziele bis 2025 
Mit der Ende 2021 verabschiedeten Strategie beschleunigt TAKKT die Transformation der Gruppe zu einem stärker integrierten, kundenfokussierten und wachstumsorientierten Unternehmen. Mit der Ausrichtung sind ambitionierte strategische Ziele verbunden, die TAKKT bis 2025 erreichen will. In einem ganzheitlichen Ansatz umfassen diese Ziele sowohl finanzielle Aspekte wie eine deutliche Steigerung von Umsatz, Ergebnis und freiem Cashflow, als auch die Berücksichtigung der Belange wichtiger Stakeholder durch eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit, der Motivation der Mitarbeitenden und die Erhaltung natürlicher Ressourcen. Die Strategie ruht auf den drei Säulen Growth, OneTAKKT und Caring.

 



 

Strategische Ziele bis 2025
Growth
  • Umsatz von zwei Milliarden Euro
OneTAKKT
  • EBITDA von 240 Millionen Euro
  • Freier TAKKT-Cashflow von 150 Millionen Euro
Caring
  • Kunden-NPS von 60
  • Mitarbeitenden-NPS von 50
  • Frauenanteil in Führungspositionen von 45 Prozent
  • Anteil enkelfähiger Produkte von 40 Prozent
  • Reduktion der CO2e-Emissionen (Scope 1 und Scope 2) um 20 Prozent

 

 

Mit der strategischen Ausrichtung und einem klaren Kundenfokus will TAKKT das Geschäftsvolumen bis 2025 auf zwei Milliarden Euro steigern. Der zusätzliche Umsatz soll zu einem etwas größeren Teil aus organischem Wachstum und zu einem etwas geringeren Teil aus wertsteigernden Akquisitionen resultieren. Das organische Wachstumstempo soll auf durchschnittlich zehn Prozent jährlich erhöht werden. Zusätzlich zur Steigerung des E-Commerce, dem Ausbau des Cross-Selling und einer verbesserten und intelligenten Preissetzungsstrategie sieht die Gruppe starkes Wachstumspotenzial in den Bereichen nachhaltige Produkte und Geschäftsmodelle.

Elementarer Teil der neuen strategischen Ausrichtung ist eine kompaktere und stärker integrierte Aufstellung des Unternehmens. Von der neuen Aufstellung verspricht sich TAKKT eine Verbesserung des Wachstums, aber auch eine Verbesserung der Profitabilität durch Skalierungseffekte und einen effizienteren Ressourceneinsatz. Ausgehend von einer EBITDA-Marge von rund zehn Prozent im vergangenen Jahr will die Gruppe die Profitabilität um zwei Prozentpunkte erhöhen und das EBITDA bis 2025 auf 240 Millionen Euro steigern. 

Die neue Strategie ist nicht auf die Verbesserung des wirtschaftlichen Erfolgs beschränkt, sondern folgt einem ganzheitlichen Ansatz. TAKKT ist davon überzeugt, dass die Berücksichtigung der Belange aller wichtigen Stakeholder-Gruppen Voraussetzung für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg ist. Daher hat sich die Gruppe für 2025 ambitionierte Ziele in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Engagement der Mitarbeitenden sowie Umwelt und Klima gesetzt. Weitere Details zu Nachhaltigkeitszielen und Maßnahmen in diesem Bereich sind im neuen Nachhaltigkeitsbericht dargestellt.