S
TAKKT-Akquisitionskriterien
Bei der Beurteilung von möglichen Akquisitionszielen legen wir zunächst folgende Kriterien zugrunde:
- Geschäftsmodell: B2A (business to anyone) Direct Marketing mit Fokus auf B2B für Betriebs- und Geschäftsausstattung – entweder als Multi-Channel oder web-focused-Geschäftsmodell (letzteres gegenwärtig im Fokus)
- Produktbereiche in den wir bereits tätig sind, d.h. Geschäfts-, Betriebs-, Gastronomie- und Hotelausstattung sowie Verpackungen und Displays:
- margenstarke gleiche, ähnliche oder ergänzende Produkte, gerne auch neue geographische Märkte
- Erweiterung der Wertschöpfungskette z.B. durch komplementäre pre- oder after-Sale Services (z.B. Büroplanung, Prüf- und Wartungsdienstleistung)
- Neue Geschäftsfelder: Produkte (insb. Gebrauchsgüter) mit überdurchschnittlichem Wachstumspotential (z.B. Healthcare, Umwelt)
- Positionierung als Produktspezialist mit Kompetenzen im Bereich E-Commerce und/oder Digitalisierung
- Fragmentiertes Kunden- und Lieferantenumfeld
- Gutes, eingespieltes Managementteam, welches zumindest übergangsweise zur Verfügung steht
- Umsatz: ab ca.10 Mio. € in Geschäftssegmenten, in denen wir bereits tätig sind; >50 Mio. € (perspektivisch) bei Akquisitionen in neue Produkt- und/oder Ländermärkten in den wir noch nicht aktiv sind
- Profitabilität: EBITDA-Marge 10-15% (perspektivisch)
- Mehrheitsbeteiligungen (i.d.R. 100%), bei einem klar definierten Weg in eine Mehrheit (> 50%) auch Minderheitsbeteiligungen
Wenn Ihr Unternehmen die Mehrzahl dieser Kriterien erfüllt, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.